Mitgliederversammlung wählt neuen Vorsitzenden und Vorstand
Am 22.04.2022 traf sich der CDU Ortsverband Westerburg zur Mitgliederversammlung im Hotel „Zum Adler“. Die Mitglieder wählten MdEP Ralf Seekatz zum Versammlungsleiter. Mit seiner großen Erfahrung leitete er gekonnt und pointiert die Sitzung. Der seit Oktober kommissarische Vorsitzende Jörg Pfaff berichtete über die Aktivitäten der abgelaufenen Wahlperiode. Leider konnte auch der CDU-Ortsverband aufgrund der Einschränkungen durch die Pandemie nur wenige Aktivitäten verzeichnen. Die Kassenprüfer Peter Stoth und Andreas Ross bescheinigten Schatzmeister Michael Plescher eine hervorragende Arbeit. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Die bisherige Vorsitzende Mirjam Rex kandidierte aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Vorsitz. Der Vorstand schlug daher den bisherigen Schatzmeister Michael Plescher zur Wahl vor. Die Versammlung wählte den 59jährigen Finanzbeamten einstimmig zum neuen Ortsvorsitzenden.

Die neuen und alten Vorstandsmitglieder sowie die kooptierten Mitglieder (von links): Janick Pape, Michael Plescher, Daniel Kraft, Jörg Pfaff, Daniela Rochholl, Nina Podelski-Otte, Dr. Stephan Krempel, Herbert Schmitz und Jens Steinebach.
Weiterlesen
Auch in diesem Jahr haben wieder Mitglieder der CDU Westerburger Land an der „Aktion Saubere Landschaft“ des Westerwaldkreises teilgenommen, um u. a. in Westerburg und den Stadtteilen wieder fleißig Müll zu sammeln. Verschiedene Gruppen trafen sich, um sich gemeinsam im Sinne einer sauberen Umwelt engagieren zu können. Viele fleißige Hände waren an diesem Tag im Stadt- und Randgebiet, an Waldwegen und Hauptverkehrsstraßen, dem Rad- und Wanderweg sowie an Bächen und Plätzen unterwegs.

Weiterlesen
VertreterInnen der CDU-Fraktionen der Verbandsgemeinde und der Stadt Westerburg besuchten das Jugendzentrum, welches im alten Gebäude der Verbandsgemeinde in der Neustraße 39 untergebracht ist.
In zwei Gruppen, die von dem Abteilungsleiter Herrn Martin Ortseifen und der Jugendreferentin Frau Hannah Horsch betreut wurden, wurden die Beteiligten durch die Räumlichkeiten geführt.

Die facettenreiche Arbeit der Jugendbetreuung wurde dabei deutlich. So ist der offene Treff für zwei Altersgruppen dienstags und donnerstags nachmittags geöffnet. Viele, zum Teil kleinere Räume, werden dabei unterschiedlich genutzt – z.B. zum Basteln und Spiele spielen – und dienen dabei auch als „Rückzugsmöglichkeit“, um sich individuell beschäftigen zu können. „Alles kann – nichts muss!“ – so lautet das Leitbild des offenen Treffs. Dabei wird der offene Treff nach Angaben der MitarberInnen der VG überwiegend, aber nicht ausschließlich, von Kindern und Jugendlichen aus Westerburg genutzt.
Weiterlesen